Domain steingold.ch kaufen?

Produkt zum Begriff Safran:


  • Safran Tee
    Safran Tee

    Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. Safran Tee Safran ist das teuerste, würzig-bitter schmeckende Gewürz, das aus den Blütennarben einer asiatischen Krokuspflanze (Crocus sativus L.) gewonnen wird. Die wertvollen Inhaltsstoffe der Safranpflanze haben einen positiven Einfluss auf unseren Körper. In der Volksmedizin findet Safran als Sedativum und Spasmolytikum Verwendung. Außerdem entfaltet Safran einen positiven Effekt auf das Immunsystem und besitzt stimmungsaufhellende und harmonisierende Eigenschaften. Zutaten: 100 % getrockneter Safran. Verzehrempfehlung: Zwei bis drei Safranfäden pro Tasse mit Wunschtee mitziehen lassen. Aufbewahrung: Trocken und Lichtgeschützt bei Raumtemperatur lagern.Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 5 g Herstellerdaten: Gall-Pharma GmbH Grünhüblgasse 25 A-8750 Judenburg

    Preis: 27.60 CHF | Versand*: 5.95 CHF
  • MannaVital Safran
    MannaVital Safran

    Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersazu für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. MannaVital Safran Nahrungsergänzungsmittel mit Safran Zutaten: Bio-Safran Nährwerte: Durchschnittliche Nährwerte: pro 2 Kapseln Bio-Safran 30 mg Verzehrempfehlung: Nehmen Sie 1x täglich 2 Kapseln mit ausreichend Flüssigkeit ein. Hinweis: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 60 KapselnHerstellerdaten: FYTOFARMA Zuidstraat 10 8560 Wevelgem Belgien

    Preis: 23.20 CHF | Versand*: 5.95 CHF
  • Safran und Salbei
    Safran und Salbei

    Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise.Safran und Salbei KapselnNahrungsergänzungsmittelZutaten: Magnesiumoxid 38,7%, Hydroxypropylmethylcellulose, Inulin, Kakaoextrakt 11,3%, Salbeiblattpulver 3,6%, Niacin, Safranextrakt 1,9%, Muskatnußöl 1,9%, Maisstärke, Calciumpantothenat, Riboflavin, Pyridoxinhydrochlorid, Thiaminmononitrat, Biotin, Folsäure, Cyanocobalamin Trennmittel: Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, Siliciumdioxid Farbstoff: TitandioxidDie Tagesverzehrmenge (3 Kapseln) enthält %RM*: Salbeipulver 57 mg**, Safranextrakt 30 mg**, Kakaoextrakt 180mg**, Muskatnußöl 30mg**, Magnesiumoxid 375mg (100%RM*), Niacin (Vit.B3) 48mg (300%RM*), Pantothensäure (Vit.B5) 18mg (300%RM*), Riboflavin (Vit.B2) 4,2mg (300%RM*), Pyridoxin (Vit.B6) 4,2mg (300%RM*), Thiamin (Vit.B1) 3,3mg (300%RM*), Biotin (Vit.H) 450 g (300%RM*), Folsäure 200 g (300%RM*), Cyanocobalamin (Vit.B12) 7,5 g (300%RM*)*RM = Referenzmenge nach VO 1169/2011** keine RM verfügbarVerzehrsempfehlung:3 mal tägl. vor den Mahlzeiten jeweils 1 Kapsel mit etwas Flüssigkeit einnehmen.Hinweise:Die empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden!Aufbewahrung: Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Dose stets trocken, kühl und gut verschlossen lagern. Nettofüllmenge: 90 Kapseln = 47,9 g Herstellerdaten: DS-Pharmagit GmbH Postfach 1132 51581 Nümbrecht

    Preis: 32.70 CHF | Versand*: 5.95 CHF
  • Puranasan Safran-Extrakt
    Puranasan Safran-Extrakt

    Was ist Safran? Safran ist für seinen einzigartigen Geschmack, Duft und seine Farbe bekannt. Er wird aus den Fäden des Safran-Krokus (Crocus sativus) hergestellt.Der Safran wird aus den Fäden des Safran-Krokus (Crocus sativus) hergestellt.Der Safran wird aus den Fäden des Safran-Krokus (Crocus sativus) hergestellt Die Vorteile von Safranextrakt: Die Safranfäden erhalten ihre leuchtend rote Farbe von den Krokinen, die die Wirkstoffe der Blüte sind. Ein hochkonzentrierter Safranextrakt mit 5 % Crocinen hemmt die Wiederaufnahme von Neurotransmittern wie Sérotonin in den Gehirnzellen. Safran trägt somit zu einer ausgeglichenen émotionalen éBalance, zu einer positiven Stimmung und zur Entspannung bei*. * Gesundheitsbezogene Zulassung durch die EFSA steht noch aus.> Zusammensetzung: Shatavari-Pulver* (Asparagus racemosus-Wurzelstock): 250 mg, Hydroxypropylméthylcellulose (Kapsel), Akazienpulver* (Acacia seyal Delile-Gummi): 50 mg. * Aus kontrolliert biologischem Anbau. Verzehrempfehlung: Nehmen Sie täglich zwei Kapseln Safran mit einem großen Glas Wasser zu sich. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Kühl und trocken aufbewahren Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosis. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.  > Nettogewicht:60 gélules Hersteller: PurasanaHeulestraat 1048560 GullegemBelgien

    Preis: 11.70 CHF | Versand*: 5.95 CHF
  • Hat Safran Nebenwirkungen?

    Hat Safran Nebenwirkungen? Ja, Safran kann in hohen Dosen Nebenwirkungen verursachen, darunter Übelkeit, Erbrechen, Schwindel und Kopfschmerzen. Zudem kann Safran bei manchen Menschen allergische Reaktionen auslösen. Es wird empfohlen, Safran in moderaten Mengen zu konsumieren und bei bestehenden gesundheitlichen Problemen oder Allergien vorher einen Arzt zu konsultieren. Es ist wichtig, Safran verantwortungsbewusst zu verwenden, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden.

  • Ist Safran geschmacksneutral?

    Ist Safran geschmacksneutral? Nein, Safran ist definitiv nicht geschmacksneutral. Tatsächlich hat Safran ein einzigartiges und intensives Aroma, das oft als erdig, blumig und leicht bitter beschrieben wird. Es wird oft in der Küche verwendet, um Gerichten eine leuchtend gelbe Farbe und einen unverwechselbaren Geschmack zu verleihen. Safran ist eines der teuersten Gewürze der Welt, da es aufwendig von Hand geerntet werden muss. Sein reiches Aroma macht es zu einer beliebten Zutat in vielen Gerichten, von Paella bis hin zu Desserts.

  • Ist Safran wirklich wichtig?

    Safran ist eine der teuersten Gewürze der Welt und wird aufgrund seines einzigartigen Geschmacks und Aromas in vielen Küchen verwendet. Es verleiht Gerichten eine intensive gelbe Farbe und einen subtilen Geschmack. Obwohl es nicht in allen Rezepten unbedingt erforderlich ist, kann Safran den Geschmack und das Aussehen vieler Gerichte verbessern.

  • Hat Safran einen Geschmack?

    Hat Safran einen Geschmack? Ja, Safran hat einen einzigartigen und intensiven Geschmack, der als leicht bitter, erdig und blumig beschrieben wird. Es verleiht Gerichten eine gelb-orange Farbe und wird oft in der Küche als Gewürz verwendet. Safran wird auch für seine gesundheitlichen Vorteile geschätzt, da er entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften hat. Aufgrund seines hohen Preises wird Safran oft sparsam verwendet, um den Geschmack und die Farbe von Gerichten zu verbessern.

Ähnliche Suchbegriffe für Safran:


  • Phytopharma Safran Kapseln
    Phytopharma Safran Kapseln

    Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Phytopharma Safran Kapseln Zutaten: Rhodiolaextrakt, Ashwaghandaextrakt, Safranextrakt, Vitami B6, Trennmittel: Magnesiumstearat, Kapselhülle: Hydroxypropylmethylcellulose Nährwerte: Durchschnittliche Nährwerte: pro 2 Kapseln NRV* Vitamin B6 0,42 mg 30 %   Verzehrempfehlung: 1-2 Kapseln täglich mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen. Hinweise: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 60 Kapseln Herstellerdaten: Phytopharma SA Chemin des Golettes 4A 1666 Grandvillard Schweiz

    Preis: 22.15 CHF | Versand*: 5.95 CHF
  • naturafit Safran 30
    naturafit Safran 30

    Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechalungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Das bekannte, kostbare Gewürz ist die ideale pflanzliche Unterstützung bei hektischen Lebenssituationen und rauchendem Kopf. Die tägliche Ergänzung des Pflanzenextraktes kann Dich optimal unterstützen. Natürlich mit reinen Extrakten und ohne Rieselhilfen wie Magnesiumstearat, Siliciumdioxid und Talkum. Zutaten: Füllstoff mikrokristalline Cellulose, Überzugsmittel Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle), Safran-Extrakt, Maltodextrin Nährwerte: Inhalt Inhalt pro Kapsel Safran-Extrakt 30 mg Verzehrempfehlung: Täglich 1 Kapsel zu oder zwischen den Mahlzeiten Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 90 Kapseln Herstellerdaten: NATURAFIT GMBH Am Sandfeld 9 – 11 91341 Röttenbach

    Preis: 30.40 CHF | Versand*: 5.95 CHF
  • Alpinamed Safran Gold Kapseln
    Alpinamed Safran Gold Kapseln

    Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Alpinamed Safran Gold ist ein Nahrungsergänzungsmittel in Kapselform. Jede Kapsel enthält 30 mg Safranextrakt aus den frischen Stigmen des iranischen Safrans sowie einen speziellen, körperverfügbaren Kurkumawurzelextrakt mit 30 mg Kurkumin, ergänzt mit Magnesium und B-Vitaminen für Psyche und Nerven sowie zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung. Zutaten: Kurkumawurzelextraktzubereitung (γ-Cyclodextrin), Magnesiumoxid monohydrat; Kapselhülle: Hydroxypropylmethylcellulose; Safranextrakt Saffron 6 % (Herkunft Safran: Iran), Calciumphosphat, Vitamin B6 (Pyridoxinhydrochlorid), Magnesiumsalze von Speisefettsäuren, Vitamin B12 (Methylcobalamin), Folsäure. Nährwerte:   1 Tagesportion (1 Kapsel) enthält: Magnesium 60 mg / 16 % 1) Vitamin B6 1.4 mg / 100 % 1) Vitamin B12 25 ug / 1'000 % 1) Folsäure 400 ug / 200 % 1) Kurkumawurzelextraktzubereitung 200 mg - davon Curcumin 30 mg Safranextrakt 30 mg 1) NRV (Referenzmenge für Erwachsene) Verzehrempfehlung: Erwachsene nehmen 1 Kapsel täglich unzerkaut mit etwas Flüssigkeit ein. Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Alpinamed Safran Gold ist vegan und enthält keine Allergene aus Milch, Eiern und Fisch. Safran Gold enthält weder Nussbestandteile noch Bestandteile von Getreidearten oder Soja. Aufbewahrung: Kühl (4-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 3 x 30 Kapseln = 90 Kapseln Herstellerdaten: Alpinamed AG Alte Landstrasse 11 9306 Freidorf TG

    Preis: 101.50 CHF | Versand*: 0.00 CHF
  • Kidcool Entspannung & Erholung - Safran
    Kidcool Entspannung & Erholung - Safran

    Nahrungsergänzungsmittel zur Verwendung im Rahmen einer abwechslungsreichen, ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise.Unruhe und Reizbarkeit1 Jeden Tag, ob in der Schule, zu Hause oder bei anderen Aktivitäten, werden Kinder mit vielen Reizen konfrontiert. Einige von ihnen reagieren intensiver auf das, was in ihrer Umgebung passiert. Dies kann sich sowohl am Tag (Auswirkungen auf das Verhalten zu Hause oder in der Schule) als auch in der Nacht (Schlafzyklus) auswirken. Crocus Sativus, besser bekannt als Safran, ist das teuerste Gewürz der Welt. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Safran positive Auswirkungen auf die geistige Ebene und insbesondere auf die Beruhigung und Entspannung hat2,3,4.KidCool® wurde speziell für Kinder entwickelt und enthält einen 100 % natürlichen Extrakt aus Safran mit klinisch nachgewiesener Wirksamkeit bei der Beruhigung, Entspannung und Erholung3. Dank dieses Extrakts kann KidCool® somit dazu beitragen, eine stabile und ruhige Umgebung in der Familie zu erhalten1,2.1 Safranextrakt hilft bei der Aufrechterhaltung von Ruhe und Entspannung. 2 Hilario Blasco-Fontecilla (2022). 3 Pazoki (2022). 4 Butnariu (2022). 5 Baziar (2019).Zutaten Pro 5 ml: Safranextrakt (Crocus sativus L.): 30 mgAnwendungsempfehlungAb 3 Jahren: 5 ml täglich.Vorsichtsmaßnahmen für die AnwendungÜberschreiten Sie nicht die empfohlene Tagesdosis. Kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.Nettogewicht150 mlAdresse des HerstellersTRENKERAvenue Thomas Edison, 321402 Thines (Nivelles)Belgien

    Preis: 22.15 CHF | Versand*: 5.95 CHF
  • Wie wird Safran angebaut?

    Safran wird aus den Stempelfäden der Safranblüte gewonnen, die von Hand geerntet werden müssen. Die Pflanzen bevorzugen ein trockenes Klima und gut durchlässigen Boden. Safranzwiebeln werden im Herbst gepflanzt und im Frühjahr blühen die lila Blüten. Die Ernte erfolgt in der Regel im Herbst, wenn die Blüten geöffnet sind. Die Stempelfäden werden vorsichtig von Hand entfernt und getrocknet, bevor sie weiterverarbeitet werden.

  • Kann Safran schlecht werden?

    Kann Safran schlecht werden? Safran ist ein Gewürz, das eine lange Haltbarkeit hat, wenn es richtig gelagert wird. Es sollte vor Feuchtigkeit, Licht und Hitze geschützt werden, um seine Qualität zu erhalten. Wenn Safran schlecht wird, verliert er an Aroma, Farbe und Geschmack. Es ist wichtig, auf das Verfallsdatum zu achten und Safran regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass er noch frisch ist. Insgesamt ist es jedoch unwahrscheinlich, dass Safran schnell schlecht wird, wenn er ordnungsgemäß gelagert wird.

  • Welche Krokusse für Safran?

    Welche Krokusse eignen sich am besten für den Anbau von Safran? Gibt es spezielle Sorten, die besonders hohe Erträge liefern oder widerstandsfähiger gegen Krankheiten sind? Welche Pflege und Bedingungen sind notwendig, um erfolgreich Safran aus Krokussen zu gewinnen? Gibt es bestimmte Anbauempfehlungen oder Tipps, die beachtet werden sollten, um die Qualität und den Geschmack des Safrans zu optimieren?

  • Wann pflanzt man Safran?

    Safran wird normalerweise im Herbst gepflanzt, typischerweise zwischen September und Oktober. Dies gibt den Zwiebeln genügend Zeit, um sich zu etablieren, bevor der Winter eintritt. Safran-Zwiebeln werden in gut durchlässigen Boden gepflanzt, der viel Sonnenlicht erhält. Es ist wichtig, dass der Boden gut vorbereitet ist, um optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten. Safranblüten blühen im Herbst und die Ernte erfolgt in der Regel im Herbst.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.